Die optimale Ernährung besteht daraus, dass sich die Schildkröten vielseitig ernähren können. Die bestmögliche Art, verschiedene Vitamine, Nährstoffe und Rohfaser aufzunehmen, zeitgleich aber
Energie zu verbrauchen und den Körper zu bewegen, liegt darin, dass das Gehege mit vielen verschiedenen Wildkräutern bepflanzt ist. Je nach Größe des Geheges, Anzahl der Tiere und Jahreszeit kann
es zwar nötig sein, mit separat gesammelten Wildkräutern zuzufüttern, aber Vielseitigkeit und Selbstversorgung stehen im Vordergrund. Diese Wildkräuter werden im Frühjahr und frühen Sommer frisch
gefressen, im Sommer sollten sie gerne (überwiegend) in getrockneter Form angeboten werden und im Herbst dürfen sie wieder frisch sein.
Da gibt es Unmengen und ich bin ehrlich, kann und möchte ich gar nicht hier alle aufzählen. Zwar zählen Standardsorten wie Löwenzahn, Wegerich, Taubnessel, Brennnessel, Giersch, Glockenblume uvm
auf dem Plan, aber wie gesagt so viele Sorten, dass ich hier vielmehr auf nützliche Quellen verweisen möchte. Hier findet ihr nützliche Links, wo ihr Wildkräuter bestellen könnt: